Das Scannen startet nicht

Folgende Punkte überprüfen

Wenn das Problem noch immer besteht, überprüfen Sie zuerst die Punkte unter Bevor Sie den Scanner-Kundendienst kontaktieren und kontaktieren Sie den Vertreiber/Händler, von dem Sie das Produkt gekauft haben. Beachten Sie den Abschnitt Kontakt in der Kontaktliste, wenn diese mit diesem Produkt ausgeliefert wurde, oder beachten Sie den Abschnitt Kontakt im Abschnitt Ansprechpartner für Anfragen, wenn er in den mit diesem Produkt gelieferten Sicherheitshinweisen vorhanden ist, und stellen Sie dann eine Anfrage.

Haben Sie die Einstellungen für die Taste auf dem Touchscreen konfiguriert, die zum Starten eines Scans verwendet werden soll?

Behebung

Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Schaltfläche auf dem Touchscreen, die zum Starten eines Scans verwendet werden soll.

Für weitere Details siehe Verwenden einer auf dem Touchscreen gestarteten Bildscananwendung (bei Verwendung eines mit einem Computer verbundenen Scanners).

Ist das Dokument richtig in den ADF-Papierschacht (Einzug) eingelegt?

Behebung

Legen Sie das Dokument erneut in den ADF-Papierschacht (Einzug) ein.

Ist der ADF vollständig geschlossen?

Behebung

Schließen Sie den ADF sorgfältig.

Ist ein Dokument im ADF eingeklemmt, entfernen Sie dieses und schließen Sie den ADF.

Sind der Scanner und der Computer richtig miteinander verbunden?

Behebung

Wurden die WinHTTP-Proxy-Einstellungen auf dem Computer konfiguriert?

Wenn der Scanner über ein verkabeltes LAN mit einem Computer verbunden ist, wird der Scanvorgang möglicherweise nicht gestartet, selbst wenn der Scanner im Scannerauswahltool ausgewählt ist.

Behebung

Konfigurieren Sie die Einstellungen auf dem Computer so, dass der Computer auf den Scanner zugreifen kann.

Ändern Sie die WinHTTP-Proxy-Einstellungen mit dem folgenden Verfahren:

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung auf dem Computer als Administrator.

  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Namen und die Port-Nummer des Proxy Servers zu überprüfen.

    netsh winhttp show proxy

    HINWEIS

    Der Name des Proxy Servers und die Port-Nummer werden wie folgt angezeigt:

    "ProxyServerName:PortNumber"

  3. Führen Sie einen der folgenden Befehle aus.

    • Wenn ein Proxy Server eingestellt ist

      Ändern Sie die Einstellungen so, dass Sie keinen Proxy Server verwenden.

      netsh winhttp set proxy proxy-server="XXXXXX:YYYY" bypass-list=ZZZ.ZZZ.ZZZ.ZZZ

      XXXXXX: Name des Proxy Servers

      YYYY: Verwendete Port-Nummer

      ZZZ.ZZZ.ZZZ.ZZZ: IP-Adresse des Scanners (*1) (*2)

    • Wenn ein Proxy Server nicht eingestellt ist

      Wenn Sie die Einstellungen zurücksetzen, kann der Computer möglicherweise auf den Scanner zugreifen.

      netsh winhttp reset proxy

*1:

Die IP-Adresse des Scanners kann auf dem Touchscreen des Scanners überprüft werden.

*2:

Das IPv4-Adressformat ist unten als Beispiel dargestellt.

Das folgende Format wird für eine IPv6-Adresse verwendet:

ZZZZ:ZZZZ:ZZZZ:ZZZZ:ZZZZ:ZZZZ:ZZZZ:ZZZZ