Verkabeltes LAN
Legen Sie eine IPv4-Adresse oder IPv6-Adresse für den Scanner fest.
Klicken Sie auf [Verbinden LAN] in [Netzwerk], zum Anzeige des Fensters.
- IPv4-Konfiguration
Legen Sie eine IPv4-Adresse für den Scanner fest.
Automatisch
Dies ist die Standardeinstellung.
Manuell
Wenn [Manuell] ausgewählt ist, legen Sie folgende Optionen fest:
IP-Adresse
Subnetzmaske
Standardgateway
HINWEISDie IP-Adresse kann auch auf dem Bildschirm überprüft werden, der mit dem folgenden Verfahren erscheint:
→ [Scannerinformationen] → [Netzwerk] auf dem Touchscreen
- DNS-Server
Konfigurieren Sie die DNS-Server.
Beim Abrufen der IP-Adresse können Sie entweder automatisch gleichzeitig DNS-Serverinformationen abrufen oder die DNS-Servereinstellungen manuell konfigurieren.
Automatisch
Dies ist die Standardeinstellung.
Manuell
Wenn [Manuell] ausgewählt ist, legen Sie folgende Optionen fest:
Primärer DNS
Sekundärer DNS
- IPv6-Konfiguration
Legen Sie eine IPv6-Adresse für den Scanner fest.
Automatisch
Dies ist die Standardeinstellung.
Manuell
Wenn [Manuell] ausgewählt ist, legen Sie folgende Optionen fest:
Kontrollkästchen [RA-Paket empfangen]
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [RA-Paket empfangen], um eine automatisch generierte IPv6-Adresse zu aktivieren.
Sie können eine IPv6-Adresse, die automatisch generiert wurde, im Fenster [Scannerinformationen] überprüfen.
Das Kontrollkästchen ist in den Standardeinstellungen aktiviert.
IP-Adresse
WICHTIGDie folgenden IPv6-Adressen können nicht manuell eingestellt werden.
Loopback-Adresse
Link-lokale Adresse
Site-lokale Adresse
Multicast-Adresse
IPv4-kompatible Adresse
IPv4-zugeordnete Adresse
Adresse beginnend mit 2001:0000
Adresse beginnend mit 2002
Adresse beginnend mit 3FFE
Subnetzpräfixlänge
Standardgateway
Deaktiviert
HINWEISDie IP-Adresse kann auch auf dem Bildschirm überprüft werden, der mit dem folgenden Verfahren erscheint:
→ [Scannerinformationen] → [Netzwerk] auf dem Touchscreen
- Kontrollkästchen [Dynamisches DNS aktivieren]
-
Wählen Sie das Kontrollkästchen aus, wenn Sie auf einen Scanner zugreifen oder mit dem Scanner-Auswahltool nach einem Scanner suchen möchten, indem Sie einen Scannernamen (Hostnamen) anstelle einer IP-Adresse verwenden.
Das Kontrollkästchen ist in den Standardeinstellungen deaktiviert.
Wenn ein Häkchen ausgewählt ist und der Scanner mit einem Netzwerk verbunden ist, werden der Scannername (Hostname) und die IP-Adresse den DNS-Servern mitgeteilt.
Details zum Festlegen eines Scannernamens (Hostnamens) finden Sie unter Scannername.
Ausführliche Informationen zum Scanner-Auswahltool finden Sie in der Network Setup Tool for fi Series-Hilfe.
HINWEISDie DNS-Server müssen auf dem Scanner eingestellt werden.
Wenn Sie für einen Scannernamen (Hostnamen) ein Leerzeichen oder "_" eingeben, wird dieser in "-" umgewandelt und den DNS-Servern mitgeteilt.
WICHTIGBeachten Sie, dass eine IPv6-Adresse nicht unterstützt wird.
- Schaltfläche [Auf dem Scanner übernehmen]
Übernimmt die konfigurierten Einstellungen.