Grundlegende Spezifikationen

Element

Spezifikationen

Scanner-Typ

ADF (Automatischer Dokumenteneinzug)

Bildsensor

CIS × 2 (Vorderseite, Rückseite)

Lichtquelle

RGB LED × 2 (Vorderseite, Rückseite)

Scanbereich (Breite × Länge)

Mindestgröße

50,8 × 50,8 mm

Maximalgröße (*1)

A4 (Hochformat) (210 × 297 mm)

Legal (portrait) (8.5 × 14 in.)

Lange Dokumente (215,9 × 863 mm, 215,9 × 5588 mm)

Papiergewicht (Stärke)

  • ADF-Papierschacht (Einzug)

    40 bis 127 g/m2

    Für das Format A6 oder kleiner, 40 bis 209 g/m2

    Für das Format A8 oder kleiner, 127 bis 209 g/m2

  • Rückführpfad-Öffnung

    20 bis 413 g/m2

    Für Plastikkarten 1,4 mm oder weniger (geprägte Karten können verwendet werden)

    Für Broschüren 5 mm oder weniger

Scangeschwindigkeit (A4, Hochformat, 300 dpi) (*2)

Simplex: 40 Blätter/Min., beidseitig: 80 Seiten/Min.

Dokumenteneinlegekapazität (*3)

20 Blätter

Papiergewicht: 80 g/m2

Gesamtstärke: 2 mm oder weniger

Optische Auflösung

600 dpi

Ausgabeauflösung

Binär (Schwarzweiß)

50 bis 600 dpi (einstellbar in 1 dpi Schritten)

Graustufe

Farbe

Stufe mit mehreren Werten

Farbe: 24-Bit

Graustufe: 8-Bit

Binär (Schwarzweiß) 1-Bit

Schnittstelle

USB 3.2 Gen1x1/USB 3.0/USB 2.0/USB 1.1 (*4)

Typ B

*1:

Das Scannen von langen Seiten unterstützt Dokumente (die in den ADF-Papierschacht (Einzug) eingelegt sind) mit einer Länge von bis zu 5588 mm, wenn eine Scanauflösung von 200 dpi oder weniger gewählt wurde.

*2:

Dient dem Scannen über den ADF-Papierschacht (Einzug). Hierbei handelt es sich nur um die Hardwarebegrenzung. Der tatsächlichen Scangeschwindigkeit wird noch die Verarbeitungszeit der Software (z. B. für die Datenübertragung) hinzugerechnet.

Die für die Messung der Scangeschwindigkeit verwendete Systemumgebung sieht folgendermaßen aus:

Betriebssystem

Windows 10

CPU

Intel® Core™ i3-10105 3,7GHz

Speicher

8 GB

Speicher

SSD

*3:

Dient dem Scannen über den ADF-Papierschacht (Einzug). Die Maximalkapazität variiert je nach Papierstärke.

Für weitere Details siehe Dokumente für das Scannen.

*4:

Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel.

Schließen Sie das USB-Kabel an einen USB-Hub an, versichern Sie sich, dass es an einen USB-Hub angeschlossen ist, der mit dem USB-Anschluss eine Computers verbunden ist.

Die Verbindung über USB 3.2 Gen1x1/USB 3.0/USB 2.0 erfordert einen USB-Anschluss und Hub, der USB 3.2 Gen1x1/USB 3.0/USB 2.0 unterstützt.

Beachten Sie, dass das Scannen mit USB 1.1 die Scangeschwindigkeit senkt.