Sicherheitshinweise
Hinweise zu den zu scannenden Dokumenten
Beachten Sie folgende Punkte abhängig von den zu scannenden Dokumenten.
Da kohlenstofffreies Papier chemische Substanzen enthält, die die die Papierseparations-Einheit und die Rollen des Scanners (wie die Einzugsrolle) beschädigen können, sollten Sie sich der folgenden Risiken bewusst sein:
Reinigung
Wenn vermehrt Papierstaus auftreten, reinigen Sie die Papierseparations-Einheit und die Einzugsrolle.
Für weitere Details siehe Tägliche Pflege.
Verbrauchsmaterialien ersetzen
Verglichen mit dem Scannen von holzfreiem Papier kann sich die Lebensdauer der Papierseparations-Einheit und der Einzugsrolle verkürzen.
Beim Scannen von holzhaltigem Papier verkürzt sich die Lebensdauer der Papierseparations-Einheit und Einzugsrolle im Vergleich zum Scannen von holzfreiem Papier.
Wenn ein aufgeklebtes Foto/Klebenotizzettel auf dem Dokument mit der Papierseparations-Einheit oder der Einzugsrolle in Kontakt kommen, können die Papierseparations-Einheit und Einzugsrolle beschädigt werden.
Die Oberfläche von Hochglanzpapier (z. B. Fotos) kann beim Scannen beschädigt werden.
Bei Dokumenten, die leicht beschädigt werden, verwenden Sie das optionale Trägerblatt oder das Foto-Trägerblatt.
Das Licht der LED-Lichtquelle kann beim Scannen von Hochglanzpapier reflektiert werden.
Setzen Sie beim Scannen von halbtransparenten Dokumenten [Helligkeit] im Scannertreiber höher, um ein Durchscheinen zu vermeiden.
Reinigen Sie die Papierseparations-Einheit und die Rollen des Scanners bitte regelmäßig nach dem Scannen von mit Bleistift beschrifteten Dokumenten.
Weitere Details zur Reinigung finden Sie unter Tägliche Pflege.
Wenn die Dokumente nicht eingezogen werden, Dokumente häufig überlappend eingezogen werden oder es häufig zu Papierstaus kommt, beachten Sie Problembehebungen.
Alle Dokumente müssen flach an der Vorderkante anliegen.
Achten Sie darauf, dass sich Abhebungen an der Führungskante der Dokumente innerhalb des folgenden Bereichs befinden.
Wenn Sie lange schmale Dokumente scannen, wie zum Beispiel Quittungen, können diese extrem schräg eingezogen werden.
In diesem Fall wird empfohlen, lange schmale Dokumente über die Rückführpfad-Öffnung zu scannen.
Beachten Sie aber, dass Dokumente, die länger als 355,6 mm sind, nacheinander in den ADF-Papierschacht (Einzug) eingeführt werden sollten, um sie zu scannen.
Hinweise zu Plastikkarten
Achten Sie beim Scannen von Plastikkarten auf folgendes.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Karte verwenden, die den folgenden Spezifikationen entspricht, und überprüfen Sie, ob die Karte eingezogen werden kann, bevor Sie sie scannen.
Typ B: Konform mit dem Typ ISO7810 ID-1
Größe: 85,6 × 53,98 mm
Stärke: 1,4 mm oder weniger
Material: PVC (Polyvinylchlorid) oder PVCA (Polyvinylchloridacetat)
Drehen Sie die Vorderseite (Scanseite) einer Plastikkarte nach oben und führen Sie sie in die Rückführpfad-Öffnung ein. Wenn Sie mehrere Karten scannen, führen Sie sie nacheinander ein.
Dicke oder starre Karten, die sich nur schwierig biegen lassen, werden möglicherweise schräg eingezogen.
Reinigen Sie die Kartenoberfläche vor dem Scannen, sollte diese durch Fingerabdrücke oder andere Rückstände verschmutzt sein.
Hinweise zu Broschüren
Achten Sie beim Scannen von Broschüren auf Folgendes.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Broschüre verwenden, die den folgenden Spezifikationen entspricht, und überprüfen Sie, ob die Broschüre eingezogen werden kann, bevor Sie sie scannen.
Stärke: 5 mm oder weniger
Wenn Sie einen Pass scannen, stellen Sie sicher, dass er ebenfalls den folgenden Spezifikationen entspricht.
Typ B: Konform mit ICAO Doc 9303
Größe: 125 × 88 mm (ungeöffnet)
Wenn Seiten hinzugefügt werden oder wenn an einem Pass ein Visum angeheftet ist, was dazu führt, dass die Seitenstärke 5 mm übersteigt, kann das Dokument nicht eingezogen werden.
Wenn Sie eine geöffnete Broschüre scannen, muss die zu scannende Seite nach oben weisen. Führen Sie dann die Seite mit weniger Seiten in die Rückführpfad-Öffnung ein.
Wenn Sie die identifizierende Seite eines Passes scannen, führen Sie die Seite mit dem Foto in die Rückführpfad-Öffnung ein.
Wenn sich an der Vorder- oder Rückseite der Broschüre Verschmutzungen befinden, wie zum Beispiel Schmierflecken (Fingerabdrücke), wischen Sie diese ab und führen Sie den Scanvorgang dann durch.
Bei Broschüren, die leicht beschädigt werden, verwenden Sie das optionale Broschüren-Trägerblatt.