Durchführen eines Scans mit einer Bildscananwendung

Dieser Abschnitt erläutert die Grundschritte zum Durchführen eines Scans mit einer Bildscananwendung auf dem Computer.

In diesem Fall müssen ein Scannertreiber und eine Bildscananwendung, die den Scannertreiber unterstützt, auf dem Computer installiert sein.

Folgende Scannertreiber und Bildscananwendungen sind im Lieferumfang des Scanners enthalten:

  • Scannertreiber

    • PaperStream IP Treiber

  • Bildscananwendung

    • PaperStream ClickScan

    • PaperStream Capture

    • PaperStream Capture Pro (EVALUATION)

HINWEIS
  • Weitere Informationen zum Scannertreiber und zu Bildscananwendungen finden Sie unter Überblick über die im Lieferumfang enthaltene Software.

  • Scanschritte, Bedienvorgänge und Scaneinstellungselement können abhängig von der Bildscananwendung und dem Scannertreiber variieren.

    Ausführliche Informationen finden Sie in der Hilfe zur Bildscananwendung und zum Scannertreiber.

  1. Schalten Sie den Scanner ein.

    Für weitere Details siehe Einschalten des Scanners.

  2. Führen Sie ein Dokument in die Rückführpfad-Öffnung ein oder legen Sie ein Dokument in den ADF-Papierschacht (Einzug) ein.

    Für weitere Details siehe Einlegen von Dokumenten.

    • Über die Rückführpfad-Öffnung

      Führen Sie die Oberkante des Dokuments mit nach oben weisender Vorderseite (Scanseite) gerade in die Mitte der Rückführpfad-Öffnung ein.

      Wenn Sie eine offene Broschüre, wie einen Pass, scannen, führen Sie die Seite, die weniger Seiten hat, in der Mitte der Rückführpfad-Öffnung ein.

      Einführen eines Dokuments (Rückführpfad-Öffnung)
    • Für den ADF-Papierschacht (Einzug)

      Legen Sie die Oberkante des Dokuments mit nach oben weisender Vorderseite (Scanseite) ein.

      Einlegen eines Dokuments (ADF-Papierschacht (Einzug))
  3. Starten Sie eine Anwendung für das Scannen von Bildern.
  4. Wählen Sie einen Scannertreiber aus, der zum Scannen verwendet werden soll.

    Für einige Anwendungen für das Scannen von Bildern ist das Auswählen eines Scannertreibers eventuell nicht notwendig.

  5. Wählen Sie einen Scanner.

    Für einige Anwendungen für das Scannen von Bildern ist das Auswählen eines Scanners eventuell nicht notwendig.

  6. Konfigurieren Sie die Scaneinstellungen im Einstellungsdialogfeld des Scannertreibers.

    Für einige Bildscananwendungen erscheint das Einstellungsdialogfeld des Scannertreibers eventuell nicht.

  7. Scannen Sie Dokumente mit der Bildscananwendung.
WICHTIG
  • Führen Sie keinen Bedienvorgang durch, um die Verbindung zwischen dem Scanner und Computer zu trennen, wie zum Beispiel:

    • Trennen des USB-Kabels

    • Abmelden

  • Entfernen Sie das gescannte Dokument aus der Rückführpfad-Öffnung. Andernfalls kann es bei nachfolgenden Scans zu einem Papierstau im Scanner kommen.

HINWEIS
  • Wenn das Bestätigungsfenster für den fortlaufenden Scan angezeigt wird, führen Sie einen der folgenden Bedienvorgänge aus:

    • Führen Sie ein Dokument ein oder legen Sie Dokumente ein und drücken Sie die [Scan/Stop]-Taste, um den Scanvorgang fortzusetzen.

    • Drücken Sie die [Scan/Stop]-Taste, ohne dass Dokumente eingeführt oder eingelegt sind, um den Scanvorgang zu beenden.

  • Wenn die Ausrichtung des gescannten Bildes der offenen Broschüre falsch ist, ändern Sie die Drehungseinstellung im Scannertreiber. Ausführliche Informationen finden Sie in der Hilfe zum Scannertreiber.