RICOH
fi-7800/fi-7900
Bedienungshandbuch
RICOH fi-7800/fi-7900 Bedienungshandbuch
So zeigen Sie diese Anleitung an
Einführung
Über dieses Produkt
Handbücher
Warenzeichen
Hersteller
Datum der Ausgabe/Herausgeber
Konventionen
Sicherheitsinformationen
In diesem Handbuch verwendete Symbole
Benennungskonventionen in diesem Handbuch
Pfeilsymbole in diesem Handbuch
Beispielbildschirmbilder in diesem Handbuch
Bedingungen für die Lizenzen der Open-Source-Software
Hinweis
Scanner-Überblick
Hauptleistungsmerkmale
Bauteile und Funktionen
Ein- und Ausschalten des Scanners
Einschalten des Scanners
Ausschalten des Scanners
Öffnen/Schließen des Vorlagefachs
Öffnen des Vorlagefachs
Schließen des Vorlagefachs
Öffnen und Schließen des ADFs
Öffnen des ADFs
Schließen des ADF
Öffnen/Schließen der oberen Abdeckung
So öffnen Sie die obere Abdeckung
So schließen Sie die obere Abdeckung
Festlegen der Ladekapazität des Vorlagefachs
Einstellung des Ausgabefaches
So nutzen Sie die Führungen für die Dokumente
So fixieren Sie die Höhe des Ausgabefachs
Anpassen der Papierseparationskraft
Reaktivieren aus dem Energiesparmodus
Grundlegende Abläufe des Scanvorgangs
Installieren von Software
Überblick über die im Lieferumfang enthaltene Software
Systemanforderungen
Installation (Empfohlen)
Installation (Benutzerdefiniert)
Einlegen von Dokumenten
Einlegen von Dokumenten
Vorbereitung
Einlegen von Dokumenten
Einlegen der Dokumente in der Mitte des Vorlagefachs
Einlegen der Dokumente an der linken oder rechten Seite des Vorlagefachs
Dokumente für das Scannen
Papiergröße
Papierqualität
Ladekapazität
Perforationsfreie Bereiche
Einlegen von Dokumenten mit einem Register oder nicht rechteckigen Dokumenten
Bedingungen für die Mehrfacheinzugserkennung
Einschränken des Hintergrundfarbbereichs
Auftragstrennblatt
Konditionen für das Scannen gemischter Stapel
Verwendung des Bedienfelds
Bedienfeld
Namen und Funktionen des Bedienfelds
Anzeigen auf der Funktionsnr.-Anzeige
Informationen zu den Anzeigen
Verwendung des Hauptmenüs
Betriebseinstellungen
Überprüfen und Zurücksetzen der Zähler
Überprüfen der gescannten Blattanzahl
Überprüfen der Informationen
Im Hauptmenü konfigurierbare Elemente
Verwendung der Funktionsauswahl
In der Funktionsauswahl konfigurierbare Elemente
Verschiedene Scanmethoden
Dokumente mit unterschiedlichen Breiten scannen
Scannen eines Dokuments, das größer als A3 ist
Manueller Einzug von Dokumenten
Scannen mit dem Einzeleinzugsmodus
Scannen mit dem fortlaufenden Einzugsmodus
Eine Scannertaste zum Starten eines Scans verwenden
Computereinstellungen
Scanner-Einstellungen
Umgehung der Mehrfacheinzugserkennung für ein festes Format
Intelligente Mehrfacheinzugserkennungsfunktion
Vorgehensweise
Tägliche Pflege
Reinigungsmaterialien
Reinigungsbereiche und -zyklen
Reinigen des ADF (mit einem Reinigungsblatt)
Reinigung mit dem Reinigungsblatt
Reinigen des ADF (mithilfe eines Tuchs)
Verbrauchsmaterialien ersetzen
Verbrauchsmaterialien und Ersetzungszyklen
Ersetzen der Einzugsrolle
Austauschen der Trennrolle
Ersetzen der Bremsrolle
Austauschen der Tintenkartusche
Problembehebungen
Wenn ein Papierstau auftritt
Fehler
Indossierungsdruckerfehler
Fehlfunktion im Speicher
LSI-Fehlfunktion
USB-Fehler
Fehler in der internen Kommunikation des Scanners
Fehler in der optischen Einheit
FLASH-Fehler
Bedienfeldfehler
EEPROM-Fehler
Bildspeicher Lese-Schreibfehler
Vorlagefach Fehlfunktion
Ausgabefach Fehlfunktion
Fehler im Hintergrundswechsel-Mechanismus
Ventilationsfehlfunktion
Motorschaltkreisfehler
Fehler im Indossierungsdruckersystem
Lampenschaltkreisfehler
CCD24V Fehler
Papierstau (Papierschutz)
Papierstau (ADF)
Papierstau
Papierstau (Einzugsrollenfehler)
Mehrfacheinzug
Fehlwinkelerkennung (Papierstau)
Sensor(en) verschmutzt
Einzugsrollenfehler
Brems-, Trennrolle(n) nicht korrekt installiert
Sensorenfehlfunktion
ADF geöffnet
Obere Abdeckung geöffnet
Tintenkartusche nicht installiert (Rückseiten-Indossierungsdrucker)
Tintenkartusche nicht installiert (Vorderseiten-Indossierungsdrucker)
Der Scanner befindet sich im Dok.Zähl-Modus.
Einige Dokumente verbleiben auf dem Vorlagefach, nachdem die bestimmte Blattanzahl gescannt wurde.
Es wurden weniger Blätter gescannt, als in den Einstellungen festgelegt wurde.
Der Scanvorgang wurde vom Benutzer unterbrochen.
Problembehebungen
Der Scanner kann nicht eingeschaltet werden
Das Display des LCD schaltet sich aus.
Das Scannen startet nicht
Es werden häufig sich überlappende Dokument in den Scanner eingezogen
Dokumente werden häufig nicht automatisch in den ADF eingezogen
Papierstaus/Einzugsfehler treten vermehrt auf
Das gescannte Bild eines Bildes oder Fotos ist grobpixelig/es kommt zu Bildrauschen
Die Qualität gescannter Texte und Linien ist unzureichend
Bilder erscheinen unscharf oder verzerrt
Vertikale Streifen erscheinen auf den Bildern
Bilder wirken in die Länge gezogen
Ein Schatten erscheint am oberen oder unteren Rand des Bildes
Bevor Sie den Scanner-Kundendienst kontaktieren
Überblick
Fehlerstatus
Überprüfen des Produktetiketts
Betriebseinstellungen
Starten des Software Operation Panels
Kennworteinstellung für das Software Operation Panel
Kennworteinstellung
Einstellung des [Nur Ansichtsmodus]
Beenden von [Nur Ansichtsmodus]
Ändern des Kennworts
Löschen des Kennworts
Zurücksetzen des Kennworts
Konfigurierbare Elemente
Geräteeinstellung
Geräteeinstellung 2
Blattzählerbezogene Einstellungen
Überprüfen der Blattzähler
Zurücksetzen der Blattzähler
Meldungen für das Austauschen oder Reinigen von Verbrauchsmaterialien
Reinigungszyklus des Scanners [Reinigungszyklus]
Festlegen des Zyklus zum Austauschen der Verbrauchsmaterialien [Nutzungsdauerzähler]
Einstellungen für das Scannen
Anpassen der Startposition des Scans [Offseteinstellung/Vertikale Vergrößerungskorrektur]
Entfernen von Schatten/Streifen, die an den Kanten der Bilder erscheinen [Seitenrand Filter (ADF)]
Entfernen von Schatten/Streifen, die an den Kanten der Bilder erscheinen [Seitenrand Filter (Automatische Papiergrößenerkennung)]
Festlegen einer auszuschließenden Farbe [Blindfarbe]
Verkürzen der Scanintervalle [Voreinzug]
Festlegen der Anzahl der erneuten Einzugsversuche [Wiederholte Papiereinzüge]
Festlegen des Intervalls zum Einziehen der Dokumente [Stellen Sie den Intervall für den Blatteinzug ein]
Festlegen der Geschwindigkeit zum Einzug der Dokumente [Einzugsgeschwindigkeit]
Papiereinzugsbetrieb-Einstellung [Soft-Einzug-Einstellung]
Zuschneiden der Bildgrenze [Grenzlinien AutoCrop]
Festlegen der automatischen Erkennung für Farbe/Schwarzweiß [Automatische Farberkennung]
Ausgeben eines Alarms beim Auftreten eines Fehlers [Alarmeinstellung]
Erkennen eines Papierstaus außerhalb des scanbaren Bereichs [Papierstauerkennung außerhalb des Scanbereichs während Papiertransport]
Festlegen der Funktion, um eine Beschädigung der Dokumente zu verhindern [Papierschutz]
Festlegen der Empfindlichkeitsstufe und des Erkennungsbereichs für den Papierschutz [Papierschutzsensitivität]
Scan-Einstellung für Dokumente mit Registern/nicht rechteckige Dokumente [Scan-Einstellung für Dokumente mit Registern (Automatische Papiergrößenerkennung)]
Anpassen der Ausgabeergebnisse für Overscan [Overscan Kontrolle]
Festlegen der Funktion zum langsamen Scannen bei niedriger Auflösung [Niedrigeinzugsgeschwindigkeitsmodus]
Festlegen der automatischen Steuerung der Papierseparationskraft [Automatische Trennsteuerung]
Festlegen der Steuerung für den Auswurf von Dokumenten [Stapelsteuerung]
Einstellungen für die Mehrfacheinzugserkennung
Festlegen einer Mehrfacheinzugsmethode [Mehrfacheinzugserkennung]
Festlegen der Mehrfacheinzugserkennung beim Scannen mit manuellem Einzug [Mehrfacheinzugserkennung beim Scannen im manuellen Zuführungsmodus]
Festlegen des Bereichs zur Erkennung eines Mehrfacheinzugs [Überwachungsbereich für die Mehrfacheinzugserkennung]
Einen Bereich für das Nichterkennen von Mehrfacheinzügen bestimmen [Intelligente Mehrfacheinzugsfunktion]
Zeitüberschreitungseinstellungen
Festlegen der Wartezeit für den manuellen Einzug [Zeitüberschreitung für den manuellen Einzug]
Festlegen der Wartezeit bis zum Wechsel in den Energiesparmodus [Zeitüberschreitung für den manuellen Einzug]
Einstellungen in Bezug auf die Ein-/Ausschaltsteuerung
Festlegen der Papierseparationskraft beim Ausschalten [Aktuelle Papierstärke nach dem Ausschalten beibehalten]
Einstellungen in Bezug auf die Wartung/Optionen
Festlegen der Wartung- und Inspektionszyklen für den Scanner [Wartung und Inspektionszyklen]
Indossierungsdrucker-Einstellungen [Indossierungsdrucker Auswahl]
Anhang
Grundlegende Spezifikationen
Installationsspezifikationen
Äußere Abmessungen
Scanner Optionen
Deinstallieren der Software
Ansprechpartner für Anfragen